Willkommen im Agile Café

Im Agile Café steht die Anwendung von agilem und hybridem Projektmanagement im Mittelpunkt. Wir sind davon überzeugt, dass Interaktion und Teilnahme an praxisorientierten Lerninhalten sowie Übungen Ihre Lernerfahrung maximiert.

Lösungen für Ihren Erfolg

Gemeinsam definieren wir Ihren Weg zu einer agilen oder hybriden Projektorganisation. Mit unserer Fachexpertise aus über 20 Jahren Erfahrung aus Industrie, Handel und öffentlichem Dienst, unterstützen wir Sie individuell oder Ihr ganzes Team, das volle Potenzial des Projektmanagments zu entfalten. Immer auf Ihre organisatorischen Bedürfnisse zugeschnitten. Lassen Sie uns Ihren Weg in eine erfolgreiche Praxis gestalten.

Schon mal daran gedacht, agiles Projektmanagement in Ihrer Organisation einzuführen? Vielleicht haben Sie es bereits versucht und es klappt nicht so ganz. Wahrscheinlich haben Sie von gescheiterten Versuchen in Ihrer Umgebung gehört. Ihre Haltung hat Berechtigung.


Wir erklären Ihnen warum und zeigen Ihnen im Agile Café auf, warum der agile Wandel nicht in jeder Organisation funktionieren kann. Wir sagen vielmehr, dass reines agiles Projektmanagement nur unter ganz bestimmten organisatorischen Bedingungen zu implementieren ist: alles andere geht nur hybrid – in einer Kombination aus klassischem und agilem Projektmanagement, wo Vorteile beider Vorgehensmodelle vereint und Nachteile größtenteils ausgeglichen werden. Das beste aus beiden Welten eben.

.

Unser Workshop bringt nicht nur frischen Wind in die Praxis, sondern auch frischen Kaffee an den Tisch! Ja, wirklich.

Nach jedem informativen Wissensabschnitt setzen wir agile Methoden direkt in die Praxis um. Und wenn wir sagen praktisch, dann meinen wir vielmehr und wirklich hands-on! Gemeinsam bereiten wir vor, liefern just-in-time und treffen alle Entscheidungen im Team. So übertragen wir das Gelernte kontinuierlich in den Arbeitsalltag und schaffen genügend neue Synapsen, um bestens vorbereitet in den Job zurückzukehren.

Denn: User Stories, die 30 Seiten füllen? Retrospektiven, die Stunden dauern? Solche Herausforderungen sind in vielen Organisationen Realität. In diesem Workshop klären wir kurzum, warum dies nicht im Sinne der Agilität ist und wie Sie dahingegen die Potenziale agiler Methoden in Projekten und Linien nutzen können. Wir erkunden gemeinsam, wo die Grenzen der Selbstorganisation in hierarchischen Strukturen liegen und wie man diese effektiv und gewinnbringend einsetzen kann. Bringen Sie gerne eigene Beispiele mit – so profitieren alle Teilnehmer von einem gemeinsamen Lernprozess und erarbeiten Leitlinien für den erfolgreichen Einsatz hybrider Projektorganisationen.

Durch interaktive Diskussionen und praxisnahe Übungen vertiefen die Teilnehmer ihr Verständnis für agile Ansätze und reflektieren deren Anwendung in der eigenen beruflichen Praxis. Zum Abschluss überlegen wir gemeinsam, wie die gewonnenen Erkenntnisse in den Arbeitsalltag integriert werden können.

  • Lernen durch Erleben: praxisnahe Übungen, hands-on, direkt von Beginn an!
  • Beispielhaft an einer italienischen Siebträgermaschine mit Charakter (diese bringen wir natürlich mit)
  • Kaffee– und Heißgetränkeliebhaber kommen dabei voll auf Ihre Kosten!

Jeder mit theoretischem Wissen oder ersten praktischen Erfahrungen im Projektmanagement – egal ob Projektleitende, Projektmitarbeitende, Teamleitende Teamassistenz sowie Führungskräfte mit Interesse an agilem und/oder hybridem Vorgehen

  • Verständnis des agilen Mindsets durch eigenes Erleben (praktische Übungen im Kurs)
  • Erste Erfahrung in der Anwendung des Scrum Frameworks
  • Kenntnis hybrider Vorgehensmodelle
  • Praktischer Nutzen des hybriden Projektmanagementmodells „HyStaMin PM
  • Nutzung erprobter Varianten

Wir kommen für 2 Tage (auch als 4 Nachmittage realisierbar) in Ihre Organisation. Zuvor lassen wir uns zu Ihren Bedürfnissen genau briefen, damit das Agile Café ein voller Erfolg wird!

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Tag 1

  • Kundennutzen und Produktqualität
  • Was ist agiles Projektmanagement?
  • Iteratives und inkrementelles Vorgehen
  • Die Elemente des Scrum Frameworks
  • Das Vorgehen und die Rollen in Scrum
  • Die Scrum Events
  • Das Minimum Viable Product (MVP)

Tag 2

  • Vorteile und Grenzen des agilen Projektmanagemens
  • Vorteile hybrider Vorgehensmodelle
  • Standardisierung hybriden Vorgehens
  • Herausforderungen bei der Einführung von Standards
  • Integriertes hybrides Vorgehen
  • Sequenzielles hybrides Vorgehen
  • Paralleles hybrides Vorgehen
  • Minimalstandard „hybrid“ – Großflächig verträglich
  • Rollen, Aufgaben und Projektstrukturplan
  • Synchronisation traditioneller und agiler Arbeiten

Freuen Sie sich auf einen Workshop, der nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern Sie auch kurzum dazu inspiriert, aktiv in die Umsetzung zu gehen – und das alles bequem in Ihrem Unternehmen! Der Workshop wird exklusiv als Inhouse-Veranstaltung angeboten.

Warten Sie nicht länger, um Ihre Projektziele zu erreichen. Handeln Sie jetzt und lassen Sie uns gemeinsam Ihren Erfolgsweg gestalten.

.

Wir sind das Team hinter Agile Café. In der Summe haben wir mehr als 20 Jahre Projektmanagement Erfahrung (agil, klassisch, hybrid), die wir sehr gerne mit Ihnen teilen möchten.

„Das Agile Café wird viele Teams durch innovative Ansätze stärken.“

Daniel Stumpf

Projektleiter, PM Trainer

„Die praxisnahen Methoden des Agile Café können Ihnen und Ihrem Team helfen, effektiver zu arbeiten.“

Sercan Cevik

Projektleiter, PM Trainer

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Ich interessiere mich für

.